Aktuelles 2025

Sommerfest im Park unter den Linden

Nach den zahlreichen und sehr gelungenen Auftritten der letzten Wochen, krönten wir am 26. Juli die diesjährige Sommersaison mit einem Sommerfest im Park unter den Linden-

Unsere Musikfreunde aus Östringen und Neuenbürg sorgten mit ihren großartigen Repertoire  für eine tolle Stimmung und unsere kulinarischen Angebote an kühlen Getränken, Sekt, Cocktail, belegte Lachsbrötchen, Grillwurst und Steaks rundeten diesen gelungenen Abend ab.

Ein starker Regenguss zu Beginn des Festes trübte zuerst die Stimmung, aber danach konnten unsere Gäste ohne weitere Zwischenfälle das wunderbare Ambiente und die angenehmen Temperaturen genießen und mit Freunden und Nachbarn anregende Gespräche führen. 

Patrozinium zu Ehren St. Jakobus dem Älteren

Am nächsten Tag wurde zu Ehren St. Jakobus dem Älteren das Patroziniumsfest wieder mit einem Gottesdienst gefeiert. Wie in den Jahren zuvor spielten wir im Anschluss an den Gottesdienst für alle Anwesenden einige Musikstücke im Park in der Dorfmitte. Ein Höhepunkt bei diesem kleinen Platzkonzert war sicherlich das letzte Lied „Highland Cathedral“.  Klaus, ein Musikkollege aus Östringen, begleitete uns mit seinem Dudelsack und begeisterte damit uns und unsere Gäste! Im Anschluss übernahmen wir wieder die Bewirtung, bis ein kleines Unwetter das schöne Fest beendete.

Stadtradeln 2025

Erneut hat der Musikverein Eichelberg mit einer Mannschaft beim „Stadtradeln“ erfolgreich teilgenommen. Insgesamt wurden bei der Stadt Östringen mehr als 86.000 km von den verschiedenen Teams geradelt, davon wurden von uns 5.314 km beigetragen! Das ergibt mit 17 Radlern eine hervorragenden 5. Platz von insgesamt 30 teilnehmenden Gruppen.

Wir konnten einige neue Radler in unserem Team begrüßen, die uns tatkräftig unterstützt haben. So auch Eliah Sieger, der Jüngste im Team, der auf Anhieb gleich einen beachtlichen Platz erreichte. Der Kampf um den ersten Platz wurde wieder einmal hart umkämpft und erst am letzten Tag entschieden. Und so waren die Platzierungen im Einzelnen: 

Platz 1    Lothar Sieger     1.104 km

Platz 2 Matthias Dietz    1.015 km

Platz 3 Eliah Sieger        392 km

Der Musikverein möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Radlern sehr herzlich bedanken und würde sich freuen, wenn auch im nächsten Jahr ein starkes Team an den Start gehen würde.

Und noch eine kleine Anmerkung: Unser Dirigent Carsten Röderer befindet sich gerade im Urlaub und unser junge Musikkollege Nikolai Sieger hat seine Vertretung mit Bravour übernommen! 

Vielen Dank Nikolai!

Vergnügungsfahrt mit dem Eichelberger Musikverein

 

Am 13. September 2025 unternehmen wir mit dem Busunternehmen Wagner-tours aus Hilsbach einen Ausflug nach Heilbronn.

Abfahrt ist um 8:30 Uhr am Ziehbrunnen und gegen 19:00 Uhr ist die Rückfahrt nach Eichelberg vorgesehen.

Unsere erste Station ist das Salzbergwerk in Bad Friedrichshall. Eine Attraktion wird dort eine Exkursion mit einem Förderkorb in 180 Meter Tiefe sein, um in die beeindruckende Welt des „weißen Goldes“ einzutauchen. Gigantische unterirdische Kammern mit multimedialen Präsentationen erzählen den Besuchern die faszinierende Welt unter Tage. Ein weiteres Highlight ist eine 40 Meter lange Rutsche, auf der man sich wie ein echter Bergmann fühlen wird.

Die zweite Station unseres Ausflugs wird eine Rundfahrt mit dem Cabrioschiff „MS Käthchen“ sein. Uns erwartet eine kurzweilige Fahrt durch den Wilhelmskanal, vorbei am Campus Park, dem Salzhafen und der Theresienwiese – bei gutem Wetter sogar mit offenem Cabriodach! 

Zum Abschluss des Tages kehren wir gemeinsam ins Brauhaus Neckarsulm ein (Selbstzahler).

Die Kosten für diesen Ausflug betragen 30 € pro Person. 

Es sind noch Plätze frei und wir würden uns freuen, wenn noch weitere Freunde des Eichelberger Musikvereins dabei sein möchten.

Wenn Sie Interesse haben, dann können Sie sich bis spätestens 29. August 2025 bei Angelika Sieger, Tel.-Nr. 07259/1025 oder Renate Weis, Tel.-Nr. 07259/8206 melden.

Wir gratulieren unserem Team vom Musikverein Eichelberg e.V., das beim 9-Meter-Turnier beim SVE den 2. Platz belegt hat. Jungs, das habt ihr super gemacht!

Großes Einfärben beim Musikverein 


Unsere Flöten - und Bläserklassenkinder haben heute morgen wieder Ostereier bemalt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen😎🐰. Insgesamt haben wir 170 Eier gekocht, gefärbt und dann noch mit Stiften und Stickern verschönert. Mittags gab es dann noch Pizza zur Stärkung und mit gemeinsamen Spielen haben wir den Mittag ausklingen lassen. 


Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Familie Hammer und @nikosieger die uns die Eier zur Verfügung gestellt haben von ihren glücklichen Hühnern aus dem Garten😄🐓🐣


Die Musiker freuen sich schon auf ein Osterei mit Maggi nach der Probe 😂. Und die Kinder durften natürlich auch alle ihren kleinen Osterkorb mit nach Hause nehmen.

Jugendförderung - Spendenübergabe

„Mit vereinten Kräften mehr bewegen – unter diesem Motto setzen wir in der Region wichtige Akzent.“

Mit diesem Leitsatz hat die Volksbank Sinsheim im letzten Jahr viele Projekte von gemeinnützigen Vereinen unterstützt. 

Auf der Suche nach Unterstützung, wurde Kassiererin Angelika Sieger auf dieses Motto aufmerksam und unsere Jugendleiterin Maren Philipp verfasste daraufhin kurzerhand eine Bewerbung. Tatsächlich wurde der Musikverein Eichelberg mit einem Zuschuss bedacht und die Freude war riesengroß!

Am 17. März 2025 erfolgte in der Filiale der Volksband in Sinsheim die offizielle Spendenübergabe.

Mit Stolz nahm unser 1. Vorstand, Christian Mildenberger, zusammen mit Ortsvorsteher Joachim Zorn, einen Scheck in Höhe von 1.500 € von Filialleiter Christian Mayer entgegen.

Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Kraichgau für diese großartige Unterstützung. Das Geld wird ausschließlich für die Jugendarbeit verwendet.

Musikverein Eichelberg e.V.


Jahreshauptversammlung


Am 22.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Eichelberg e.V. im Züchterheim des Kleintierzucht- und Tierschutzvereins Eichelberg statt.

Nach musikalischer Eröffnung der Versammlung durch die Kapelle begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Mildenberger alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder, Ortsvorsteher Joachim Zorn sowie die Vertreter des Gemeinde- und Ortschaftsrates und der einzelnen Ortsvereine. Unter den Klängen des „Guten Kameraden“ gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder; im letzten Jahr waren dies Josef Ehler, Ulrich Hettler, Hermann Kreischer und unser aktives Mitglied Wolfgang Weber. Er dankte den Vorstandschaftskollegen, den Musikern sowie allen Helfern, die den Musikverein unterstützen und bei Veranstaltungen mithelfen. Vorausschauend auf das laufende Jahr werden bei verschiedenen Veranstaltungen wieder viele Helfer benötigt. 

Eine persönliche Hausaufgabe wurde allen mit auf den Weg gegeben: im Jahr 2027 wird der Musikverein 100 Jahre alt und ist somit der älteste Verein in Eichelberg. Jeder sollte sich Gedanken machen, wie man das gebührend feiern könnte. Ideen hierzu können jederzeit kommuniziert werden.

Über die aktiven Tätigkeiten der Kapelle berichtete Schriftführerin Annette Breitschopf. Neben den Besuchen bei befreundeten Vereinen hatte man auch Auftritte in Eichelberg bei der Maibaumaufstellung, am Volkstrauertag, beim St. Martinsumzug, beim Tag der offenen Tür des Schulgebäudes und beim Weihnachtsgottesdienst. An Jakobi gab man nach dem Gottesdienst ein kleines Platzkonzert in der Dorfmitte, in Bad Rappenau gab man ein morgendliches Kurkonzert, wegen Regenwetters im Kurhaus, und bei der freiwilligen Feuerwehr Östringen spielte man beim Tag der offenen Tür zur Unterhaltung auf. Ebenso wurden die Gäste des Helmstadter Sauerkrautmarktes wieder musikalisch unterhalten. Da ja unser Dorffest nicht mehr stattfindet, hat man in 2024 einen Versuch gestartet, bei schönem Wetter im Park in der Dorfmitte unter freiem Himmel ein Sommerkonzert oder wie wir es bezeichnet haben, eine Sommer-Serenade zu veranstalten. Dieses fand bei herrlichem Wetter am Samstagabend vor Jakobi statt und war ein voller Erfolg. 

Jugendleiter Nikolai Sieger berichtete wie es um den Nachwuchs des Vereins steht. In der Grundschule Tiefenbach gab es im letzten Jahr eine Instrumentenvorstellung. In Kooperation mit der Grundschule Tiefenbach soll eine Bläserklasse bzw. ein Jugendorchester aufgebaut werden. Für die Kinder der 1. und 2. Klasse gibt es bereits eine Blockflöten-AG; freiwillig nehmen hier 15-20 Kinder teil. Ab der Klasse 3 gibt es seit kurzem ein Schulorchester mit 9 Kindern. Alle Kinder, die bereits ein Instrument lernen, haben Unterricht an der Musikschule Östringen. Für Kinder nach der 4. Klasse ist der Aufbau eines Jugendorchesters geplant. Auch will man wieder für die Kleinsten musikalische Früherziehung anbieten. 

Dirigent Carsten Röderer war mit den Auftritten im letzten Jahr sehr zufrieden. Am 12. Oktober 2025 ist ein Konzert im Clubhaus geplant. Er lobte die Jugendarbeit und hofft, dass die Kapelle zukünftig irgendwann wieder Zuwachs bekommt.

Nicole Heidt berichtete über den Probenbesuch. Insgesamt waren es 41 Proben. Leider ist der Probenbesuch aktuell nicht so gut; es gibt Luft nach oben. Sie wünscht sich zukünftig wieder mehr Musiker in den Proben.  Die Musiker, die nicht mehr als 5 Proben gefehlt haben, erhielten ein kleines Präsent. Dies waren Alzira Reuter und Christian Mildenberger (je 5X), Ralf Fellhauer und Heini Trautwein (je 4X) sowie Nicole Heidt, Harry Schlenker, Lothar Sieger, Angelika Sieger und Volker Sieger (je 3X). Für ihre Anfahrtswege dürfen sich folgende auswärtigen Musiker ein Präsent im Proberaum abholen: Peter Bauer, Ralf Fellhauer, Peter Fischer, Brigitte und Kurt Meister, Carsten Röderer, Jürgen Schilling, Harry Schlenker, Heini Trautwein und Thomas Trendl. 

Kassiererin Angelika Sieger legte den Anwesenden detailliert die Finanzen des Vereines dar und konnte ein positives Haushaltsergebnis präsentieren. Im letzten Jahr konnte ein Gewinn erwirtschaftet werden. Des Weiteren ergänzte Angelika Sieger die bisher vorgetragenen Berichte bzw. stellte das vergangene Jahr aus ihrer Sicht dar. 

Die Kassenprüfer attestierten eine ordnungsgemäße Kassenführung, so dass die Kasse und die Vorstandschaft ohne Gegenstimme entlastet wurden.

Im weiteren Verlauf fanden die vereinseigenen Ehrungen statt. Folgende aktive und/oder passive Mitglieder wurden geehrt und haben eine Ehrennadel mit Urkunde erhalten:

Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft:

Nikolai Sieger

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Alexandra Fröhlich, Alzira Reuter, Harry Schlenker, Iris Schuster, Manuela Simon, Sabine Stork, Petra Vetter

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:

Herbert Erny, Petra Hollingworth, Maria Kreischer, Siegfried Mildenberger, Willi Staudacker

Ortsvorsteher Joachim Zorn richtete Grußworte an den Verein und dankte für die örtlichen Auftritte. Der Musikverein ist eine tragende Säule im Ort. Es ist auch sehr schön, dass der Musikverein von der Volksbank Kraichgau über die Spendenplattform „Heimatverbunden“ eine finanzielle Unterstützung für das Projekt Jugendarbeit erhalten hat. Für die Zukunft wünschte er dem Verein alles Gute.

Nachdem keine weiteren Anträge an die Hauptversammlung gerichtet wurden, wurde von Christian Mildenberger die Versammlung offiziell beendet.

Musikverein Eichelberg e.V.


Einladung


Am Samstag, den 22. März 2025, findet im Züchterheim des Kleintierzucht- und Tierschutzvereins Eichelberg in Eichelberg um 20.00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins Eichelberg e.V. statt.


Tagesordnung 


    1. Begrüßung/Bericht durch den 1.Vorsitzenden

    2.     Totenehrung

    3.     Bericht Schriftführer

    4.     Bericht Jugendleiter

    5.     Bericht Dirigent

    6.     Bericht Kassier

    7.     Bericht Musikervorstand

    8.     Bericht Kassenprüfer

    9.     Entlastung der Vorstandschaft

    10.    Aussprache über die Berichte

    11.    Anträge an die Hauptversammlung

    12.    Ehrungen

    13.    Verschiedenes


Anträge, die einer Abstimmung bedürfen, sind bis zum 20. März 2025 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Christian Mildenberger, Obere Klosterstr. 1/6, 76684 Eichelberg einzureichen.


Alle Mitglieder des Vereins, sowie alle Ortschafts- und Gemeinderäte und die Vereinsvorstände der Ortsvereine sind hierzu recht herzlich eingeladen.


Die Vorstandschaft

www.musikverein-eichelberg.de